Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Betriebskapitalanalyse. Hier finden Sie kompakte Erklärungen und weiterführende Informationen für eine vertiefte Auseinandersetzung.
Grundlagen der Analyse
Was umfasst eine Betriebskapitalanalyse?
Die Analyse betrachtet Umlaufvermögen, kurzfristige Verbindlichkeiten und deren Verhältnisse. Dabei werden Liquiditätskennzahlen und Cashflow-Zyklen untersucht.
Detaillierte Methodenübersicht →Wie lange dauert eine vollständige Bewertung?
Standard-Analysen benötigen 3-5 Werktage. Komplexere Unternehmensbewertungen können bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen, abhängig von der Datenverfügbarkeit.
Individuelle Beratung anfragen →Welche Branchen werden berücksichtigt?
Unsere Methodik eignet sich besonders für Handels-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen. Branchenspezifische Benchmarks werden in die Bewertung einbezogen.
Branchenspezifische Ansätze kennenlernen →Welche Daten werden benötigt?
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung der letzten drei Jahre sowie aktuelle Monatsabschlüsse. Optional: Budgetplanungen und Liquiditätsprognosen.
Checkliste für Datensammlung →Technische Aspekte
Welche Kennzahlen werden hauptsächlich verwendet?
Current Ratio, Quick Ratio, Cash Conversion Cycle und Working Capital Turnover bilden das Grundgerüst. Zusätzlich fließen branchenspezifische Indikatoren ein.
Kennzahlen-Bibliothek einsehenWie werden saisonale Schwankungen berücksichtigt?
Durch rollende Durchschnitte über 12 Monate und separate Analyse von Hauptgeschäfts- und Nebensaisonen. Dabei werden historische Muster mit aktuellen Entwicklungen verglichen.
Saisonalitätsmodelle verstehenWerden externe Faktoren einbezogen?
Ja, Marktentwicklungen, Zinsentwicklung und regulatorische Änderungen fließen in die Bewertung ein. Auch makroökonomische Indikatoren werden berücksichtigt.
Externe Einflussfaktoren erkundenPlattform & Zugang
Wie erfolgt der Zugang zur Analyseplattform?
Nach der Registrierung erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden Ihre persönlichen Zugangsdaten. Die Plattform ist browserbasiert und erfordert keine zusätzliche Software-Installation.
Registrierung startenSind die Daten sicher gespeichert?
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und auf deutschen Servern gespeichert. Die Plattform erfüllt DSGVO-Anforderungen und verwendet Bankstandard-Verschlüsselung.
Sicherheitskonzept einsehenGibt es Schulungen für die Plattformnutzung?
Regelmäßige Webinare finden ab September 2025 statt. Zusätzlich steht eine umfassende Online-Dokumentation mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung.
Schulungskalender ansehen